Quantcast
Channel: Kommentare zu: Gebrauchsanweisung: Wie Du so kritisierst, dass Deine Kritik wirkungslos verpufft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4

Von: Kritik

$
0
0

Was für ein Scheiß-Artikel (dies als Beispiel für den ersten Vorschlag):

1. Kritisiere immer so, dass die Kritik sich quasi selbst begründet. Verwende auf keinen Fall fundierte Fakten, die nachprüfbar oder gar objektiv wären.

2. Es ist wichtig, die umfassende Reichweite und Bedeutung der Kritik herauszustellen. Worte wie “immer” bzw. “nie” sind dabei hilfreich.

3. Auch gilt es positiv zu denken und Vorbilder zu benennen. Neben der eigenen Person eignen sich “alle anderen, die den Fehler nie machen” als Vorbilder.

4. Um die Kritik nicht durch eine sinnlose Diskussion zu verschleppen, sollte man sich nach der Kritik auf dem Absatz umdrehen und den Kritisierten mit seinem Fehlverhalten alleine lassen.

5. Bei jeder Kommunikation geht es auch um Artikulation. Je nach eigenem Gesprächstyp sollte man brüllen oder unverständlich nuscheln. Im Unterton sollte idealerweise eine Drohung oder auch Verachtung mitschwingen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4

Trending Articles